Karte (Kartografie) - Keszthely (Keszthelyi Járás)

Keszthely (Keszthelyi Járás)
Keszthely [] (deutsch: Kesthell) ist eine Stadt mit rund 21.000 Einwohnern (Stand 1. Januar 2011) auf einer Fläche von 75,98 Quadratkilometern am Westufer des Plattensees in Ungarn. Sie gehört zum Komitat (Verwaltungsbezirk) Zala.

Der Platz ist seit der Latènezeit besiedelt, in der Römerzeit entstand die Keszthely-Kultur. Auf dem Gebiet des Stadtteils Fenékpuszta wurde das römische Binnenkastell Keszthely-Fenékpuszta ausgegraben. Die Stadt selbst ist erstmals 1247 in einer Urkunde erwähnt. Seit dem Jahr 1421 besitzt die Stadt das Marktrecht. Durch die Türkenkriege wurde ihr Wachstum unterbrochen, die Stadt jedoch niemals eingenommen. Im 18. Jahrhundert stieg sie zum geistigen Mittelpunkt der Region auf. Das verdankt sie auch den Festetics, einem aus Kroatien stammenden Adelsgeschlecht, deren Graf György Festetics im Jahr 1797 das Georgikon gründete. Es handelte sich um eine landwirtschaftliche Hochschule, die im 19. Jahrhundert wesentlich zum Nationalbewusstsein der Ungarn beitrug. Heute ist es die Agrarwissenschaftliche Fakultät der Universität Veszprém.

Bereits im 19. Jahrhundert begann mit dem Tourismus eine weitere wichtige Entwicklung. Heute stellt er den größten Wirtschaftszweig dar. Keszthely verfügt über große Uferhotels und mehrere Geschäfte in der Fußgängerzone, der Kossuth Lajos utca sowie über eine barocke Innenstadt.

 
Karte (Kartografie) - Keszthely (Keszthelyi Járás)
Land (Geographie) - Ungarn
Flagge Ungarns
Ungarn ( []) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,7 Millionen Einwohnern. Das im Pannonischen Becken gelegene und von der Donau durchflossene Land grenzt an die Slowakei und die Ukraine im Norden, Rumänien im Osten, Serbien und Kroatien im Süden, sowie Slowenien und Österreich im Westen. Hauptstadt und größte Stadt ist Budapest; zu den weiteren Großstädten zählen Debrecen, Szeged, Miskolc, Pécs und Győr.

Als einer der ersten Ostblock-Staaten wurde Ungarn am 23. Oktober 1989 zur Demokratie und trat 1999 der NATO bei. Seit 2004 ist das Land Mitglied der Europäischen Union und bildet darin zusammen mit Polen, Tschechien und der Slowakei die Visegrád-Gruppe.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
HUF Forint (Hungarian forint) Ft 2
ISO Sprache
HU Ungarische Sprache (Hungarian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Kroatien 
  •  Rumänien 
  •  Serbien 
  •  Slowakei 
  •  Slowenien 
  •  Ukraine 
  •  Österreich